Musikverein begeistert mit Herz
Das Jahreskonzert des MV Willaringen zieht trotz des Frühlingswetters viele Besucher an. Von Schneewittchen bis Austropop gab es viele musikalische Glanzpunkte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Konzert begann mit "A Princess’s Tale – Schneewittchen neu erzählt", einer musikalischen und schauspielerischen Inszenierung, in der die Musiker und Pfarrer Stahlberger mit viel Herz überzeugten. Das Publikum habe gejubelt und es habe Zugabe-Rufe schon nach dem ersten Stück gegeben.
Im Anschluss wurde"The Last Flight" aufgeführt, eine ergreifende Vertonung der größten Flugzeugkatastrophe der österreichischen Luftfahrt. Gänsehaut pur, eindrucksvoll gespielt, so das Fazit des Vereins. Alina Schmidt führte durch das Programm. Bei der "Tom Sawyer Suite" von Franco Cesarini habe der Musikverein Willaringen seine hohe musikalische Klasse gezeigt.
Vor der Pause seien zwei langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt worden. Gisela Klein habe eine Auszeichnung für fünfzig Jahre aktive Mitgliedschaft erhalten. Sie leite seit vielen Jahren die Ausbildung und trage maßgeblich zur Sicherung und Weiterentwicklung des hohen Niveaus des Orchesters bei. Franz Jägle sei für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt worden. Er sei als Posaunist und tatkräftiger Unterstützer beim Bau des Probelokals und bei Festen unermüdlich im Einsatz. Rosalie Vogt habe zum ersten Mal im Aktivorchester mitgespielt und das Hornregister verstärkt.
Im zweiten Teil des Konzerts habe Johann Strauß den feierlichen Auftakt gemacht. Danach ging’s mit "Danke Hansi!" schwungvoll weiter, einem Medley zu Ehren von James Last. Mit dem Ambros-Medley "Das Leiwandste" kam echtes Austropop-Feeling auf, bevor "Jambo Afrika" die Halle in eine musikalische Savanne verwandelte. Mit der Polka "Guten Abend, gute Nacht" und "Schifoan" als Gesangsstück seien letzte Höhepunkte geschaffen worden.