Musiker als Medizinmänner
Das Badenweiler Kurorchester startet am Mittwoch in die neue Saison / Neben klassischer Kurmusik gibt es auch thematische Konzerte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BADENWEILER. Morgen, Mittwoch, 15. März, startet das Badenweiler Kurorchester in seine neue Spielsaison. Das Ensemble Prima la Musica wird bis Ende Dezember knapp 400 Konzerte spielen. Dabei treten sie nicht nur im Kurhaus auf, sondern auch in Kliniken.
Sie sind freiberuflich, unterrichten an Musikschulen, arbeiten als Dirigenten oder als Taxifahrer – so wie Zenon Ducki, der Teamleiter beim Unternehmen Markgräfler Taxi ist, aber auch schon als Trompeter bei einem italienischen Zirkus angestellt war. Die nächsten neun Monate ...