Muetterspröchler suchen Mitstreiter
Regionalgruppe "Hochrhii-Hotzewald" steht vor personellem Umbruch und will sich auch inhaltlich neu aufstellen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HOTZENWALD/HOCHRHEIN. Die Regionalgruppe "Hochrhii-Hotzewald" der "Muettersproch-Gsellschaft" sucht dringend nach Personen, die sich für die alemannische Sprache und Kultur begeistern und sich aktiv für deren Erhalt einsetzen wollen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder haben um Ablösung gebeten, und auch inhaltlich täte der Gruppe eine Auffrischung gut, wie die Initiatoren eines entsprechenden Aufrufs betonen.
Der Ibacher Georg Albiez, ehemaliger Vorsitzender der Regionalgruppe, und die Herrischrieder Bernd Kühnel und Sandhya Hasswani, die sich unter anderem im Verein "Aktiver Hotzenwald" engagieren, möchten der aktuellen Vorsitzenden Erika Hirtler aus Bad Säckingen dabei helfend unter die Arme greifen. Kühnel hat einen Text ...