Müll wird im nächsten Jahr teurer
Griff in die Rücklagen für die Rekultivierung der Deponie Eichelbuck lässt die Gebühr nur um 1,8 Prozent steigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Müllgebühren steigen vom nächsten Jahr an um durchschnittlich 1,8 Prozent. Das jedenfalls schlägt Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik dem Gemeinderat vor. Dass die Erhöhung nicht kräftiger ausfällt, hat vor allem einen Grund: Die Stadtverwaltung greift in die Rücklagen, die angesammelt wurden, um die Deponie Eichelbuck zu rekultivieren. Die davon abgezwackten fünf Millionen Euro gleichen die gestiegenen Kosten für Personal und Energie größtenteils aus.
Die geplante Erhöhung der Müllgebühren liege unter der Inflationsrate, sagte Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik gegenüber der BZ. "Das ist ein gutes Ergebnis." Die neuen Gebühren sind kalkuliert für die Jahre ...