Möglichst unbefristet
Veranstaltung des DGB mit Peter Weiß über Sinn und Unsinn befristeter Arbeitsverträge.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WALDKIRCH. Seit 1985 sind in Deutschland sachgrundlose Befristungen von Arbeitsverhältnissen erlaubt. Diese Deregulierung des Arbeitsmarktes soll Einstellungshemmnisse beseitigen und Beschäftigung fördern. Ursprünglich als Ausnahme gedacht, haben Befristungen mittlerweile eine hohe Verbreitung. Gewerkschafter diskutierten darüber mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß.
Im ihrem Koalitionsvertrag von Februar 2019 spricht die Bundesregierung von einem "Missbrauch bei den Befristungen" und hat Eckpunkte festgelegt, um Verbesserungen für die betroffenen Arbeitnehmer zu erreichen. Noch in diesem Frühjahr soll eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg gebracht werden, versicherte der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß bei einer Veranstaltung des Ortsverbands Waldkirch und ...