Fußball und Menschenrechte – eine Tagung in Nürnberg
Moderne Sklaverei in Katar: In dem Land gab es auf den Baustellen für die Fußball-WM bereits 1000 Tote, sagen Gewerkschaften. Wie geht der Sport mit solchen Problemen um?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Schon 1000 Tote auf den WM-Baustellen für 2022? Katar wirbt mit Bildern von futuristischen Stadien. Gewerkschaften hingegen fürchten, dass vor allem beim Bau der Infrastruktur noch mehr Menschen sterben werden. Foto: dpa Deutsche Presse-Agentur
NÜRNBERG. Es ist ein Wintertag vor ein paar Wochen, als die Korruptionsbekämpferin Sylvia Schenk einen ungewöhnlichen Anruf erhält. Ein Mitarbeiter des FC Bayern München. Er wendet sich im Auftrag von Klub-Chef Karl-Heinz Rummenigge an sie und bittet sie um eine Einschätzung. Ob die Bayern wieder ins Trainingslager nach Katar fahren könnten?
Schenk ist Sportbeauftragte der Nichtregierungsorganisation Transparency International. Sie berät Funktionäre und Verbände in ...