Interview mit Stefan Ernst
Mobbing im Internet rechtlich kaum zu stoppen
Üble Nachrede nimmt im Web immer größere Formen an. Neben der Diffamierung haben Betroffene noch ein anderes Problem: Rechtlich lässt sich gegen diese Form der üblen Nachrede nur wenig machen, sagt der Freiburger Rechtsanwalt und Internetexperte Stefan Ernst.
Mi, 6. Aug 2008, 16:58 Uhr
Computer & Medien
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Üble Nachrede im Internet – ein Phänomen, das immer weiter um sich greift. Das Problem: Wer betroffen ist, hat kaum Möglichkeiten, sich zu wehren, sagt der Freiburger Rechtsanwalt Stefan Ernst, Experte für Internetrecht und Autor von Sachbüchern zum Thema.
BZ: Bei Rotten Neighbor finden sich Einträge wie "Bruchbude", "rechtsradikale Alte", "Abschaum", "Kinderschänder", "dumme Niederländer", "verbitterte, alte Hexe", "Messerstecher, Drogenhändler und Ex-Häftling" inklusive der vollen Namensnennung. Welche rechtlich relevanten Tatbestände erfüllen solche Einträge?Stefan Ernst: ...