Mobbing – alles andere als Spaß
Berliner Theateragentur verdeutlicht im Bildungszentrum Bonndorf anschaulich, wie zerstörerisch Mobbingattacken sind.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Dürten Thielk und Phillip Sponbiel von...Aufmerksamkeit ihres jungen Publikums. | Foto: Martha Weishaar Dürten Thielk und Phillip Sponbiel von...Aufmerksamkeit ihres jungen Publikums. | Foto: Martha Weishaar](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/54/6e/7b/55864955-w-640.jpg)
BONNDORF. Mobbing ist ein Phänomen, das immer mehr Menschen Probleme bereitet, insbesondere Jugendliche sind dafür anfällig. Häufig sind sie sich gar nicht bewusst, was sie da anrichten und wie grundlegend ein Mensch durch gezielte Mobbingattacken zerstört werden kann. Allgegenwärtige Medien wie Mobiltelefone oder soziale Netzwerke im Internet bieten außerdem eine zwar perfide, aber dennoch gerne genutzte Plattform, anonyme Verleumdungen – und nichts anderes ist Mobbing – einem großen Publikumskreis zugänglich zu machen.
Auf Einladung der Realschule führten junge Schauspieler der Berliner Theateragentur Radiks am Montag den Schülerinnen und Schülern des Bildungszentrums eindrucksvoll vor Augen, wie Mobbing beginnt und welche Ausmaße es ...