Miteinander der Wassersheriffs

Gemeinsame Übung der Wasserschutzpolizei Deutschland und Frankreich beim Schwellenwehr in Ottenheim.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SCHWANAU-OTTENHEIM. Spektakulär ist es nicht, was die 15 uniformierten Männer am Schwellenwehr bei Rheinkilometer 270,5 üben, doch im Ernstfall wäre genau das der Fall. Geprobt wird die Bergung eines Gegenstands aus der Walze des Wehrs, doch es sind auch schon Personen durch die Strömungen in Lebensgefahr geraten. Deshalb probte die Wasserschutzpolizei Kehl gestern bei Ottenheim und sie probte einmal mehr gemeinsam mit den Kollegen vom anderen Rheinufer.

Während eines der beiden motorisierten Schlauchboote so dicht wie möglich an die "Unfallstelle" fährt, sichert das zweite die Kollegen per Seil ab. Das sei dringend notwendig, versichert Peter Schulze, Stationsleiter der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Schulze, Laurent Sadler

Weitere Artikel