Mit vereinten Kräften

Das Markgräfler Museum feiert 150 Jahre Vereinsleben in Müllheim mit einer Sonderschau.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hermann Blankenhorn  | Foto: Volker Münch
1/4
Hermann Blankenhorn Foto: Volker Münch
GRÜNDUNGSVATER BLANKENHORN
Keine andere Familie prägte die Entwicklung der Stadt und das Leben der Bürger wie die Blankenhorn-Dynastie. Aus der Familie der Weingutsbesitzer und Händler stammt auch Hermann Blankenhorn (1836 bis 1895). Er erlebte die Badische Revolution als Zwölfjähriger. Als junger Spross des Familienzweiges, damals gerade 26 Jahre alt, trug er bereits Verantwortung für die Einwohnergemeinschaft. Er rief 1862 zur Gründungsversammlung der Feuerwehr auf, duldete in der Bekanntmachung keinerlei Ausreden und Entschuldigungen für das Nichterscheinen dieses aus heutiger Sicht legendären Termins. Als die Bürger Müllheims 1863 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Adolf Schirmer, Hermann Blankenhorn, Karl Engler

Weitere Artikel