Energiekosten

Mit Solaranlage im Terrassenbad hat die Stadt bislang eine Million Euro gespart

BZ-Plus Das Terrassenbad in Lahr wird seit 2009 mit Sonnenenergie beheizt und bleibt dadurch aktuell von der Kostenexplosion verschont. Seit ihrem Einsatz wurde eine Million Euro Kosten eingespart.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Über die Energieversorgung im Terrasse...ster Markus Ibert (rechts) informiert.  | Foto: Katrin Wien
Über die Energieversorgung im Terrassenbad hat Betriebsleiter Claude Woitschitzky (5. von links) Interessierte um MdB Johannes Fechner (4. von links) und Oberbürgermeister Markus Ibert (rechts) informiert. Foto: Katrin Wien
Das Terrassenbad in Lahr spart jährlich bis zu 70 Tonnen CO2 ein, indem die Becken mit Sonnenenergie beheizt werden. SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner war am Montag zu Besuch, um sich über Technik und Organisation des Schwimm- ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bäderbetriebsleiter Claude Woitschitzky, Johannes Fechner, Claude Woitschitzky

Weitere Artikel