Mit "Peis" Diebesgut besser zuordnen

Für alle beweglichen Sachwerte bietet die Polizei eine Codierung an / Auch auf Friedhöfen wird zunehmend gestohlen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MÜLLHEIM (um). Eigentumsdelikte nehmen zu. Immer mehr Leute entwenden Gegenstände, die sie sehen, vermeintlich brauchen, aber anderen gehören. Wie bereits berichtet, wird selbst auf Friedhöfen zunehmend geklaut. Dies sind keine Bagatellen, sondern Delikte, die als Diebstahl und Störung der Totenruhe geahndet werden. Die Polizei nimmt solche Fälle sehr ernst und hilft Bürgern, ihr Eigentum mit vorbeugenden Maßnahmen zu schützen.

Vasen, Laternen, Leuchten und Pflanzschalen werden insbesondere von Gräbern entwendet, die etwas versteckt oder nahe der Parkplätze liegen. Oft wenden sich die Bestohlenen nur an den zuständigen Sachbearbeiter im Rathaus Müllheim, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Wüst, Lothar Voigt, Rudolf Steck

Weitere Artikel