Mit Nachtzügen lassen sich Reisen und Klimaschutz verbinden
Einsteigen, schlafen gehen und morgens am Ziel aufwachen: Nachtzüge erleben derzeit in Europa eine Renaissance. Nur die Deutsche Bahn erkennt die Chancen nicht, meint Wolfgang Kessler.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB): 1,6 Millionen Passagiere nutzten 2018 die „Nightjets“. Foto: Bodo Marks
In München kurz vor Mitternacht einsteigen, noch ein Bierchen trinken, dann ins Bett – und am nächsten Morgen am Canal Grande in Venedig aussteigen. Den Genuss, entspannt und dabei klimabewusst zu reisen, gönnen sich offenbar immer mehr Urlauber und auch Geschäftsleute. Deshalb wollen mehrere europäische Bahnen ihr Nachtzug-Angebot stark ausbauen. Allein die Deutsche Bahn ...