Mit Musik malen
WIE WAR’S BEIM Soundpainting Workshop in Strittmatt / Das erste Konzert fand nach nur fünf Stunden gemeinsamer Probe statt .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Elf Teilnehmer lernten in fünf Stunden...n der Herz-Jesu-Kirche in Strittmatt. | Foto: Tröndle Elf Teilnehmer lernten in fünf Stunden...n der Herz-Jesu-Kirche in Strittmatt. | Foto: Tröndle](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/8b/f0/42/126611522-w-640.jpg)
GÖRWIHL-STRITTMATT. Nach nur fünf Stunden gemeinsamer Probe ein Konzert geben? Was fast unmöglich klingt, machte der Stuttgarter Musiker und Dirigent Otto Huber mit den Hand- und Körpergesten des sogenannten Soundpaintings möglich. Mit dieser Klangmalerei, entwickelt vom amerikanischen Komponisten Walter Thompson, lernten elf Teilnehmer im Rahmen des Görwihler Kultursommers in kurzer Zeit, in der Gruppe zu improvisieren. Was sie gelernt hatten, präsentierten sie im anschließenden Werkstattkonzert in der Herz-Jesu-Kirche in Strittmatt.
Was ist Soundpainting?Soundpainting ist eine Zeichensprache, mit der eine Gruppe in kurzer Zeit zu improvisieren lernen kann. Mit Gesten verändert der Dirigent ständig die Ausführung des Ensembles ...