Mit "Giovanni" in eine höhere Liga
Sanierung und Modernisierung der Basler St. Jakobshalle sollen die Kapazität um ein Drittel erhöhen auf 12 000 Zuschauer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BASEL. 40 Jahre nach ihrer Einweihung soll die Basler St. Jakobshalle für 107 Millionen Franken, also rund 88 Millionen Euro, umfassend saniert und modernisiert werden. Einen entsprechenden Beschlussvorschlag hat der Regierungsrat dem Großen Rat unterbreitet. Stimmt das Kantonsparlament zu, bekommt Basel bis Ende 2018 einen Hallenkomplex, der technisch auf der Höhe der Zeit und dank einer um 3000 auf 12 000 Zuschauer erhöhten Kapazität in der zentralen Arena konkurrenzfähigher ist auf dem Markt sportlicher und anderer Großveranstaltungen.
Fenster sind undicht, eine Wärmedämmung fehlt, die Fassade ist sanierungsbedürftig, Erdbeben- und Brandschutz müssen den heutigen Standards angepasst werden, Technik, Catering und Garderoben sind veraltet: Die 1975 eingeweihte St. Jakobshalle, nach dem Zürcher Hallenstadion mit ...