Mit "Drei in einem Boot" ging’s los
1999 dachten sich sieben Waldkircher Köche erstmals einen "Orgelteller" aus / Auch dieses Jahr etliche Begleitveranstaltungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDKIRCH (hbl/sre). Bereits seit 20 Jahren finden in Waldkirch Orgelschlemmerwochen statt – ein Ereignis, bei dem es um weit mehr geht als um gutes Essen. Gedanklicher Anknüpfungspunkt der beteiligten Köche und für das Rahmenprogramm ist immer die Waldkircher Orgelbautradition.
Vor zwei Jahren wurden Orgelbau und -musik in die Liste der Unesco als immaterielles Kulturerbe der Menschheit aufgenommen. Das soll bei den diesjährigen Orgelschlemmerwochen ebenso gewürdigt werden wie der bereits seit mehr als 200 Jahren in Waldkirch existierende Orgelbau. Und sogar ein Blick ...