Osteuropa

Mit der Osterweiterung hat die Nato kein Versprechen gebrochen

BZ-Plus Russland behauptet seit Jahren, die Nato habe mit der Osterweiterung Wortbruch begangen. Der Vorwurf trifft nicht zu. Der Kreml selbst hatte für die Aufnahme neuer Mitglieder den Weg frei gemacht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Helmut Kohl (l.) und Michail Gorbatschow im Jahr 1990  | Foto: dpa
1/2
Helmut Kohl (l.) und Michail Gorbatschow im Jahr 1990 Foto: dpa
Als Russlands Präsident am späten Montag erklärte, warum er die Separatistenrepubliken in der Ostukraine als unabhängige Staaten anerkennt, nahm er sich viel Zeit, um einmal mehr über die Nato und deren Osterweiterung zu sprechen. Die Nato, klagte Putin, habe Russland betrogen und mit der Osterweiterung Wortbruch begangen.
Der Vorwurf fehlt seit Jahren in kaum einer außenpolitischen Rede russischer Regierungsvertreter. Mit ihm ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michail Gorbatschow, Helmut Kohl, James Baker

Weitere Artikel