Mit dem Diebesgut ab durch den Keller

Zwei Männer stehlen aus der neuen Universitätsbibliothek Monitore und Blue-Ray-Player.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Diebstahl in der neuen Universitätsbibliothek: Knapp zwei Wochen nach der Eröffnung haben unbekannte Täter aus dem Medienzentrum der Freiburger UB mehrere Geräte gestohlen. Das bestätigte die Freiburger Polizei gegenüber der Badischen Zeitung. Die Tat ereignete sich am späten Sonntagabend (2. August) zwischen 22 und 23 Uhr.

Die neue Universitätsbibliothek ist 24 Stunden geöffnet, allerdings haben die Nutzerinnen und Nutzer abends und nachts – von 20 bis 8 Uhr – nur mit der Unicard Zugang zum Gebäude. Studierende hatten die Täter beobachtet und verständigten das Sicherheitspersonal vor Ort, welches wiederum beim Polizeirevier Nord um 23 Uhr Anzeige erstattete. Außerdem versuchten mutmaßlich dieselben Täter, ein mit einem Drahtseil an einen Tisch geschlossenes Laptop eines Studenten zu stehlen, allerdings scheiterte der Versuch. Gestohlen wurden aus dem neuen Medienzentrum im dritten Obergeschoss drei Monitore und drei Blu-Ray-Player. Die Täter transportierten das Diebesgut offenbar über den Aufzug in den Fahrradkeller im ersten Untergeschoss und von dort nach draußen. Ein Zeuge folgte den Männern in Richtung Belfort-/Moltkestraße. Als sie merkten, dass ihnen jemand hinterherging, flohen sie in Richtung Schnewlinstraße, dabei ließen sie einen Monitor an der Ecke Belfort-/ Moltkestraße zurück.

"Das ist nicht erfreulich, aber mit so etwas muss man leider immer rechnen", sagte die Direktorin der Universitätsbibliothek, Antje Kellersohn. Die Täter hätten offenbar eine Sicherheitslücke gefunden und ausgenutzt; dass es diese im Probebetrieb geben könne, sei klar. Die Sicherheitslücke werde aber umgehend behoben, der Weg nach unten abgeriegelt – wie genau dies gemacht werde, wollte Kellersohn gegenüber der BZ nicht verraten. Sie betonte aber: "Das ist ein großes, gewollt offenes Gebäude mit höchsten Sicherheitsstandards." Und man wünsche sich trotz des Vorfalls, dass es ein offenes Haus bleibe. Den Wert der gestohlenen technischen Geräte beziffert die UB-Direktorin auf maximal 1000 Euro, da es sich um ältere Geräte gehandelt habe, die nicht eigens für den Neubau angeschafft worden waren. Die wirklich wertvollen Geräte seien gut gesichert. Generell ist Kellersohn mit dem Bibliotheksbetrieb in den ersten zwei Wochen zufrieden: "Wir sind hoch zufrieden und glücklich, wie hier gearbeitet wird."

Die beiden Täter sollen zwischen 20 und 25 Jahre alt sein und dunkle Haare haben, einer trug eine kurze rote und einer eine kurze blaue Hose, einer der Männer hatte ein gestreiftes helles T-Shirt an.

Die Polizei bittet Zeugen, sich beim Revier Nord unter Tel. 0761/882-4221 zu melden.
Schlagworte: Antje Kellersohn
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel