Mission Bermudadreieck
"Downtown-Street-Teams" soll wegen Missionierens der städtische Zuschuss vorenthalten werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Aufregung im Bermudadreieck: Eigentlich rechneten die Ehrenamtlichen des "Downtown-Street-Teams" schon fest mit einer städtischen Finanzspritze für ihre Arbeit im Kneipenviertel. Immerhin hatten vier Fraktionen Anträge gestellt, um das Präventionsprojekt mit Haushaltsmitteln zu unterstützen. Doch als die die Unabhängige Liste ihren Antrag zurückzog, kippte die Mehrheit. Ihr Vorwurf: Das Team aus drei christlichen Gemeinden soll auf offener Straße missionieren – dafür gibt’s kein Geld. Doch die Stadtmission wehrt sich.
Auf den Straßen des Bermudadreiecks sind sie unterwegs, freitags, zwischen 22 Uhr und 2 Uhr morgens. Ein ehrenamtliches Team, 15 junge Menschen. Sie kümmern sich laut ihrer Internetseite um Jugendliche, die in Freiburgs Kneipenviertel gestrandet sind – ...