Do, 15. Aug. 2024 Medizinische Versorgung "Wir können einfach nicht mehr": Kinderärzte in der Region stoßen an ihre Grenzen Dauerbesetzte Telefone, überfüllte Wartezimmer, Termine im Fünf-Minuten-Takt: Kinderärzte in der Region kommen mit der Versorgung der kleinen Patienten kaum hinterher. Der Engpass könnte bald noch ...
So, 26. Mai 2024 Schulprojekt Mulchen, pflanzen, ernten: In der Grundschule Kollmarsreute lernen Schüler, wie Ackerbau funktioniert Grundschüler in Emmendingen bauen seit drei Jahren ihr eigenes Gemüse an. Was die Ackerklasse da im Kleinen schafft, hat viel mit großer Politik zu tun. Ein Feldbesuch.
Sa, 11. Mai 2024 Landwirtschaft Lebensmittelverschwendung: Warum krumme Möhren nicht nur als Futter dienen sollten Makellos und einheitlich: So sieht Obst und Gemüse im Supermarkt aus. Das hat seinen Preis: Tonnenweise wandern Lebensmittel in Futtertröge und Biogasanlagen. Geht es auch anders? Ein Landwirt aus ...
Sa, 27. Jan. 2024 Gesundheit Wenn Kinder mit psychisch kranken Eltern aufwachsen Depressionen, Alkoholsucht, bipolare Störung: Geschätzt vier bis fünf Millionen Kinder wachsen hierzulande mit psychisch erkrankten Eltern auf. Warum bekommen sie nicht mehr Unterstützung?
Sa, 23. Dez. 2023 Gesundheit des Babys Schaden Medikamente während der Schwangerschaft und Stillzeit? Welche Medikamente sind für schwangere und stillende Frauen unbedenklich und welche nicht? Das ist zum Teil bis heute unklar. Die Verordnung ist eine Gratwanderung, die noch zu oft nicht gelingt.
Sa, 23. Dez. 2023 Beratungsstellen Reprotox: 0731/50058655 Embryotox 030/450525700. Informationen zur Sicherheit von über 400 Arzneimitteln in Schwangerschaft und Stillzeit gibt es auch online unter http://www.embryotox.de
Fr, 3. Nov. 2023 Abhängigkeit Eine Betroffene erzählt von der Medikamentensucht, die kaum einer sieht Die Arzneimittelsucht trifft Hunderttausende – und ist so unauffällig, dass sogar die Erkrankten selbst sie manchmal nicht bemerken. Wie kann das sein? Betroffen sind vor allem ältere Frauen.
So, 12. Feb. 2023 Tiergestützte Intervention Wie Kuscheln mit Kühen Menschen mit Behinderung helfen kann Der enge Körperkontakt zu einem 700-Kilo-Rind ist für Kinder mit Behinderung wie eine Art Physiotherapie. Das kleine Glück auf der Weide hängt jedoch von der Großherzigkeit anderer Menschen ab.
Mo, 19. Sep. 2022 Ausgeschlafen in die Schule In Baden-Württemberg fehlt der politische Wille für einen späteren Unterrichtsbeginn Viele Schüler kommen frühmorgens nur schwer in die Gänge. Deshalb fordern Forscher einen späteren Unterrichtsbeginn für Teenager. Die Landesregierung kann der Idee allerdings nichts abgewinnen.
Mo, 19. Sep. 2022 Nordrhein-Westfalen Am Gymnasium Alsdorf können Jugendliche in Gleitzeit pauken Später anfangen und trotzdem pünktlich aufhören? Ein spezielles pädagogisches Konzept am Gymnasium Alsdorf in Nordrhein-Westfalen macht’s möglich. Zwar sind die Noten nicht besser, die ...
So, 21. Aug. 2022 Sternenkindfotografie Wenn ein Kind tot geboren wird, können Fotos bei der Trauerarbeit helfen Zum Trauern gehört, den Tod eines geliebten Menschen zu begreifen und sich an ihn zu erinnern. Doch was, wenn Eltern nur wenige Stunden mit ihrem totgeborenen Kind bleiben? Fotos können helfen.
Mo, 1. Aug. 2022 Milchviehhaltung Bei einem Ortenauer Biobauern wachsen Kälber mit Kuhkontakt auf – das ist selten Wenn Milchbauern ihre Tiere beieinander lassen, statt sie nach der Geburt zu trennen, wird das zum Spagat zwischen Tierwohl und Profit. Stefan Lehmann aus der Ortenau zieht seine Kälber seit 2019 ...