Mahlberg

Miriam Declercq berichtet, wie Tabak gezüchtet wird

Myriam Declercq von der Firma Nicota in Rheinstetten hat berichtet, wie Tabak gezüchtet wird.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Tabaksetzling   | Foto: I. Schneider
Ein Tabaksetzling Foto: I. Schneider

MAHLBERG. Das Blech wiegt mehr als der Inhalt: Eine Dose Tabaksamen enthält 50 000 Stück, die fünf Gramm wiegen und für 1,3 Hektar Fläche Aussaat reichen. Was in Tausenden dieser Dosen und in Tüten fix und fertig für den Verkauf ist, ist das Ergebnis jahrelanger Züchtungsarbeit. Myriam Declercq hat am Donnerstag unter dem Titel "Von der Idee zur Pille – Züchtung und Saatgutproduktion von Tabak" den Ablauf erläutert.

Myriam Declercq ist Biologin für Pflanzenkunde und arbeitet bei Nicota in Rheinstetten, die GmbH ist Nachfolgerin der früheren Staatlichen Landesanstalt für Pflanzenbau. Ihr Arbeitsgebiet ist die Züchtung von Tabak. Mindestens zehn Jahre brauche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Myriam Declercq, Miriam Declercq

Weitere Artikel