"Mir geht es vor allem um die Wertschätzung"

DREI FRAGEN ANden Pfarrer Andreas Bordne, der eine dreiteilige Gesprächsreihe zum Dialog der Religionen moderiert .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Andreas Bordne   | Foto: Privat
Andreas Bordne Foto: Privat

Öffentliche Unruhestifter: Mit diesem negativen Bild werden manche Religionen in der Öffentlichkeit dargestellt, zum Beispiel fundamentalistische Strömungen im Islam. Doch wie tolerant gehen Religionen miteinander um? "Den Willen unseres Vaters im Himmel tun – Neues im Dialog der Abrahamitischen Religionen?": Unter diesem Motto lädt die Evangelische Erwachsenenbildung an drei Abenden Theologen ein, zu diskutieren. Pfarrer Andreas Bordne (52) wird die Gespräche moderieren. Wer kommt und auf wen er sich besonders freut, wollte Yvonne Weik wissen.

BZ: Die evangelische Kirche feiert in diesem Jahr das Jubiläum der Reformation. War Martin Luther eigentlich auch so ein Unruhestifter, der damals für ein negatives Bild ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Bordne, Martin Luther, Christian Stahmann

Weitere Artikel