Für mehr Nachhaltigkeit
Minimale Fortschritte beim Textilbündnis
Adidas will nur noch nachhaltig produzierte Baumwolle verwenden, Tchibo will die Lieferkette transparent machen – solche Vorhaben haben die 79 Mitglieder des Textilbündnisses am Montag angekündigt.
Mo, 13. Aug 2018, 20:30 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ziel des 2014 gegründeten Bündnisses sind soziale und ökologische Mindeststandards in der Textilproduktion. Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) plant derweil ein neues Textilsiegel namens "Grüner Knopf".
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hatte das Bündnis als Reaktion auf den Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesch gegründet. Bei dem Einsturz 2013 waren mehr als 1100 Textilarbeiter gestorben. Das Bündnis versucht, Unternehmen auf höhere soziale und ökologische Standards zu ...