Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Klein, aber gefräßig: Die Kirschessigfliege (l.) wird in der Ortenau zum Problem. Über die Lage informierten sich (v. l.) Prof. Wilhelm Jelkmann, Virologe und Leiter des Julius Kühn-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) in Dossenheim, Clemens Neumann, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Ernährung, Cordula Kovac, Abgeordnete aus Wolfach und Klaus -Dieter Fritsch, Obstbauer aus Oberkirch. Foto: Fotos: DPA/Robert Ullmann
OBERKIRCH. Laut Wendelin Obrecht, Vorstandsvorsitzender des Obstgroßmarktes Mittelbaden in Oberkirch, hat die Kirschessigfliege in diesem Jahr beim Beerenobst Schäden in Höhe von einer Million verursacht.
"Ich spreche nur für die Mitglieder des OGM", so Obrecht, "Schäden anderswo kann ich nicht beurteilen." Der aus Asien ...