Microsoft wird klima-negativ

Softwarehersteller will nicht nur den aktuellen CO2-Ausstoß ausgleichen, sondern auch den früheren.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Aufforsten auf den Philippinen: Bäumep...Texttief>2</BZ-Texttief> zu entziehen.  | Foto: Francis R. Malasig
Aufforsten auf den Philippinen: Bäumepflanzen ist das wirksamste Mittel, um der Atmosphäre CO2 zu entziehen. Foto: Francis R. Malasig

REDMOND (dpa). Computer und das Internet sorgen wegen des hohen Energiebedarfs für einen riesigen Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid (CO2). Der Softwaregigant Microsoft will diesen Trend nun umkehren und dabei sogar Verantwortung für CO2-Emissionen der Vergangenheit übernehmen.

Das von Bill Gates gegründete Unternehmen will spätestens zum Jahr 2030 der Atmosphäre mehr Kohlendioxid entziehen als es produziere. Das kündigte Microsoft-Chef Satya Nadella am Donnerstag in Redmond an. Bis zum Jahr 2050 wolle Microsoft all den Kohlenstoff aus der Umwelt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Satya Nadella, Larry Fink, Bill Gates

Weitere Artikel