Microsoft wird klima-negativ
Softwarehersteller will nicht nur den aktuellen CO2-Ausstoß ausgleichen, sondern auch den früheren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Aufforsten auf den Philippinen: Bäumep...Texttief>2</BZ-Texttief> zu entziehen. | Foto: Francis R. Malasig Aufforsten auf den Philippinen: Bäumep...Texttief>2</BZ-Texttief> zu entziehen. | Foto: Francis R. Malasig](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/d5/15/15/181736725-w-640.jpg)
REDMOND (dpa). Computer und das Internet sorgen wegen des hohen Energiebedarfs für einen riesigen Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid (CO2). Der Softwaregigant Microsoft will diesen Trend nun umkehren und dabei sogar Verantwortung für CO2-Emissionen der Vergangenheit übernehmen.
Das von Bill Gates gegründete Unternehmen will spätestens zum Jahr 2030 der Atmosphäre mehr Kohlendioxid entziehen als es produziere. Das kündigte Microsoft-Chef Satya Nadella am Donnerstag in Redmond an. Bis zum Jahr 2050 wolle Microsoft all den Kohlenstoff aus der Umwelt ...