Mexikos Drogenmafia richtet Blutbad unter 72 Migranten an

Augenzeuge: Kartelle suchen neue Wege der Geldbeschaffung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine vom  mexikanischen Militär bereit...Luftaufnahme der Farm in San Fernando   | Foto: dpa
Eine vom mexikanischen Militär bereitgestellte Luftaufnahme der Farm in San Fernando Foto: dpa

PUEBLA. Der Fund der Leichen von 72 mutmaßlich illegalen Einwanderern im Nordosten Mexikos hat für Erschütterung in der ganzen Region gesorgt. Das feige Verbrechen betrübe "alle Regierungen und Völker Lateinamerikas", sagte Mexikos Außenministerin Patricia Espinosa am Mittwoch (Ortszeit) in Quito. Die 58 Männer und 14 Frauen wurden vermutlich Opfer eines in der Gegend aktiven Drogenkartells.

Zuerst schenkten die Militärs dem verletzten und gehetzt wirkenden Ausländer nicht viel Glauben. Er sei einem Massaker entkommen, erzählte der junge Mann aus Ecuador in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alejandro Poiré

Weitere Artikel