Metallgeländer kommt

Bessere Sicherung von Fußgängern und Radfahrern / Deshalb Aus für die Baumreihe an der B 34.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Metallgeländer für eine halbe Mill...e. Bis zu zwölf Bäume sollen fallen.    | Foto: Huber
Ein Metallgeländer für eine halbe Million Euro soll Fußgänger und Radfahrer zwischen Rheinschloss und Badener Straße in Waldshut-Tiengen vor dem Absturz bewahren. Bisher endet das Stahlgeländer (rechts) in Höhe der Bad-Liegewiese. Bis zu zwölf Bäume sollen fallen. Foto: Huber

WALDSHUT-TIENGEN (hjh). Der Geh- und Radweg entlang der Bundesstraße 34 über dem Freibad war einst ein Politikum – wegen der Baumallee, die der Gemeinderat beim Ausbau der Bundesstraße zwischen Stellwerk und Schmittenau rettete. Jetzt sollen mindestens zehn der Ahornbäume fallen, für eines der teuersten Geländer, das der Bund am Hochrhein je baute.

Stadtauswärts nach dem Rheinschloss sichert ein Stahlgeländer Fußgänger und Radfahrer gegen die steile Böschung ab. Doch ab Höhe der Bad-Liegewiesen windet sich ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernd Kramm, Horst Seipp, Hubert Binninger

Weitere Artikel