Merkel kritisiert Trump scharf

Kanzlerin zum Ausstieg aus Iran-Abkommen: "Wenn jeder macht, worauf er Lust hat, dann ist das eine schlechte Nachricht für die Welt".  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN/MÜNSTER. Das transatlantische Verhältnis erlebt nach dem Ausstieg der USA aus dem Iran-Abkommen seine bisher größte Belastungsprobe. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisierte auf dem Katholikentag in Münster die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, den Vertrag aufzukündigen, der den Iran davon abhalten soll, Atomwaffen herzustellen. Sie bezeichnete dies als "schweren Einschnitt" für die internationale Zusammenarbeit und einen "Grund großer Sorge".

Merkel fürchtet, dass das Verhalten der USA das Vertrauen in die bindende Kraft internationaler Verträge zerstört. Der Multilateralismus, also der verlässliche Austausch innerhalb der Staatengemeinschaft, sei "in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heiko Maas, Peter Altmaier, Niels Annen sekundierte

Weitere Artikel