Denzlinger wollen am Freitag demonstrieren
Menschenkette gegen Atomenergie
Ein Zeichen gegen die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und zu Gunsten der regenerativen Energiegewinnung will eine überparteiliche Initiative am Freitag um 18 Uhr in Denzlingen mit einer Menschenkette auf dem Rathausplatz setzen.
Mi, 15. Sep 2010, 16:41 Uhr
Denzlingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
DENZLINGEN. Ein Zeichen gegen die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und zu Gunsten der regenerativen Energiegewinnung will eine überparteiliche Initiative am Freitag um 18 Uhr in Denzlingen mit einer Menschenkette auf dem Rathausplatz setzen. Tief sitzt bei älteren Bürgern noch der "Stachel von Wyhl", wo dereinst die Landesregierung ein Atomkraftwerk (AKW) vorsah. Mit Blick aufs nahe Fessenheim fühlen sich aber auch junge Menschen angesprochen, gegen die von der Bundesregierung verlängerte Betriebszeit für Atomkraftwerke zu demonstrieren.
"Es ist unser Wunsch, uns zu wehren", sagen Christoph Höfflin (Grüne) und Dietrich Elchlepp (SPD), die als Ortsvereinsvorsitzende ihrer Parteien zwar federführend in der Organisation sind, aber auf eine große, überparteiliche Resonanz in ...