Mehrheit ist für Günther Oettinger

Ministerpräsident Erwin Teufels Ankündigung zurückzutreten, sorgt auch bei der Kreis-CDU für eine Nachfolgediskussion.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS WALDSHUT (if). Der für den 19. April kommenden Jahres von Erwin Teufel angekündigte Rücktritt vom Amt des baden-württembergischen Ministerpräsidenten und vom Vorsitz der Südwest-CDU ist auch im Landkreis ein beherrschende Thema, vor allem in CDU-Kreisen. In einer Umfrage sprechen sich die meisten CDU-Politiker der Region für Günther Oettinger als Nachfolger Teufels aus.

Im Kreis Waldshut sind sich die meisten CDU-Größen einig: Am geeignetsten für die Nachfolge von Ministerpräsident Erwin Teufel, der am 19. April 2005 nach 14 Jahren sein Amt niederlegen wird, sei der CDU-Fraktionschef im Landtag, Günther Oettinger. Der Name der Kultusministerin ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Günther Oettinger, Erwin Teufel, Martin Albers

Weitere Artikel