Mehrheit für Übernahme

Klares Ergebnis: Der Gemeinderat stellt erste Weichen für die Übernahme des Stromnetzes.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Lörracher Stromnetz soll  in kommunale Hände.   | Foto: Thomas Loisl Mink
Das Lörracher Stromnetz soll in kommunale Hände. Foto: Thomas Loisl Mink

LÖRRACH. Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat die Stadtverwaltung beauftragt, sich auf die Suche nach einem Partner zu machen, um mit diesem gemeinsam das Lörracher Stromnetz zu erwerben. Die Konzession für das Stromnetz läuft Ende 2018 aus. Vom Erwerb des Netzes verspricht sich die Stadt mehr Einfluss, auf lange Sicht aber auch einen wirtschaftlichen Vorteil.

Im Rathaus überlegt man, eine Netzeigentumsgesellschaft zu gründen, an der sich die Stadt in Gestalt der Stadtwerke mit mindestens 51 Prozent beteiligt. Die übrigen Anteile könnte ein Kooperationspartner erwerben, möglich wäre ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich Lusche, Stephan Berg, Hubert Bernnat

Weitere Artikel