Mehr Zuwendung, weniger Bürokratie
Bärbl Mielich (Grüne) diskutierte mit Vertretern verschiedener Heilberufe über die Zukunft des Gesundheitswesens.
Bianca Pscheidl
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BREISACH. Das Gesundheitswesen erlebt einen Strukturwandel. Nicht nur Patienten, auch die Ärzte werden immer älter. Oft finden sich keine Praxisnachfolger mehr. In vielen Bereichen steigt der bürokratische Aufwand. Was kann hier Abhilfe schaffen? Die Abgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der Grünen, Bärbl Mielich, stellte in der Breisacher Spitalkirche "grüne Strategien für eine neue Gesundheitspolitik" vor und diskutierte diese mit Vertretern verschiedener Heilberufe.
"Die wohnortnahe Gesundheitsversorgung ist in Gefahr", warnte Mielich eingangs. Durch die älter werdende Bevölkerung stehe das Land vor neuen Herausforderungen. Aus Sicht der Grünen brauche es in der Medizin einen Dreiklang aus kompetenten Ärzten, wertgeschätzter Pflege und starken ...