Mehr Tanne für den Wald
Baum des Jahres soll rund um St. Blasien stärkere Rolle spielen / Junge Pflanzen empfindlich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ST. BLASIEN. Der Volksmund nennt sie edel, der Botaniker Abies alba. Die Weißtanne darf sich aber auch Baum des Jahres 2004 nennen. Wurzeln hat sie seit jeher auch in den Wäldern rund um die Domstadt geschlagen und Johannes Stowasser, Leiter des Forstreviers, und seine Mitarbeiter legen höchsten Wert darauf, dass dies auch so bleibt. Mittlerweile zählt die Weißtanne nämlich zu den seltensten heimischen Baumarten.
"Es ist unser hochgestecktes Ziel, den Weißtannenbestand in unseren Wäldern zu vermehren", sagt Stowasser. In den vergangenen 15 Jahren wurden deshalb 350 000 junge ...