Mehr Schallschutz an der neuen Bahn
Stadtverwaltung und Ortschaftsräte wollen Verzicht auf den "Lärmbonus" / DB fordert finanziellen Ausgleich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mehr Lärmschutz als nach Recht und Gesetz vorgesehen sind fordert die Stadt Freiburg beim Bau der neuen Güterbahngleise durch das Rheintal. Davon betroffen sind die Bewohner der Stadtteile Hochdorf, Landwasser, Lehen, Tiengen und Munzingen. Deren Ortschaftsräte unterstützen die städtische Forderung allesamt und haben die nötigen Beschlüsse bereits gefasst. Heute entscheidet der Freiburger Gemeinderat darüber.
Noch befinden sich die Pläne für beiden Streckenabschnitte 8.1 (Riegel-March) und 8.2 (Freiburg-Schallstadt) in der Entwurfsphase. Nach Auskunft von Michael Breßmer, Sprecher der DB Projekt Bau GmbH für die Ausbaustrecke Karlsruhe-Basel, ...