Bundesregierung

Mehr Privilegien für Elektroautos

Die Bunderegierung will Busspuren für Elektroautos freigeben - Länder und Kommunen sind aber dageben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN. Der Plan der Bundesregierung, Elektroautos im Straßenverkehr Vorrang einzuräumen, droht am Widerstand von Ländern und Kommunen zu scheitern. Das Bundeskabinett brachte den Entwurf eines Elektromobilitätsgesetzes auf den Weg, der eine Reihe von Privilegien für elektrisch angetriebene Fahrzeuge vorsieht. Doch die Kommunen sind skeptisch.

Laut dem Kabinettsbeschluss sollen die Städte und Gemeinden vom Frühjahr 2015 an die Möglichkeiten erhalten, Busspuren für Elektroautos zu öffnen. Nach dem Vorschlag der Regierung soll das nur gelten, wenn ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Winfried Hermann, Alexander Dobrindt, Stephan Articus

Weitere Artikel