Mehr Platz für die Fahrräder
Der Radverkehr gewinnt in Emmendingen immer mehr an Bedeutung und sichere Abstellplätze sind gefragt wie nie zuvor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EMMENDINGEN. Ein Viertel der Emmendinger nutzt das Fahrrad im Alltag regelmäßig als Verkehrsmittel – eine Zahl, die nur wenig unter der Quote der erklärten Fahrrad-Hauptstadt Freiburg liegt. Die Stadt hat darauf mit einem Radverkehrskonzept reagiert, das schrittweise umgesetzt wird. Die Fraktion der Grünen im Rathaus lobt den Weg zur fahrradfreundlichen Kommune, hält jedoch vor allem die Bereitstellung von weiteren sicheren Abstellplätzen für dringend erforderlich. Denn vor allem teure Bikes geraten ins Blickfeld von Fahrraddieben.
Die jüngste Kriminalitätsstatistik spricht Bände: um 15 Prozent hat die Zahl der Raddiebstähle in Emmendingen zugenommen. Vor allem im Bahnhofsbereich werden dort abgestellte Räder entwendet (die BZ berichtete) während ihre Besitzer als Pendler mit dem Zug unterwegs sind oder in der Innenstadt Einkäufe tätigen."Radler sind nicht per se die besseren Menschen, auch sie sind bequem"
Grünen-Stadtrat Christian Schuldt Die 250 weitgehend überdachten Stellplätze ...