Regelung für Videoaufnahmen
Mehr offene Überwachung
Koalition plant Regelung für Videoaufnahmen / DGB sieht Arbeitnehmerrechte gefährdet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Nur eine offene Überwachung von Arbeitnehmern soll künftig möglich sein. | Foto: DPA Nur eine offene Überwachung von Arbeitnehmern soll künftig möglich sein. | Foto: DPA](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/0f/fd/9e/68156830-w-640.jpg)
BERLIN (dpa). Nach jahrelangem Streit über Regeln gegen die Kontrolle von Beschäftigten am Arbeitsplatz will die Koalition nun heimliche Videoaufnahmen grundsätzlich verbieten. Die offene Überwachung soll aber erleichtert werden. Die Opposition spricht von einer Mogelpackung, der DGB kündigt Widerstand gegen das Gesetz an.
"Es ist ein Anschlag auf die Arbeitnehmerrechte", sagte DGB-Chef Michael Sommer dem ARD-Hauptstadtstudio. Eine massive Ausweitung der Möglichkeiten zur offenen Überwachung schaffe gläserne ...