Mehr Jugendtreffs wollen alle
Jugendbeteiligungswerkstatt beschäftigt sich mit Veränderungswünschen für Waldkirch und der künftigen Struktur der Einbindung der Jugend in die Politik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WALDKIRCH. Um Kinder und Jugendliche für ein Mitwirken an der Entwicklung der Stadt und den dafür notwendigen politischen Prozessen zu interessieren, nimmt Waldkirch gerade an einem landesweiten Pilotprojekt "Schule und kommunale Jugendbeteiligung" teil. Damit soll auch eine alternative Antwort zum früher existierenden Jugendgemeinderat gefunden werden, der zuletzt selbst bei der Altersgruppe, die er vertreten sollte, zu wenig Strahlkraft entwickelt hatte.
Deshalb versucht man jetzt in Waldkirch einen Weg zu entwickeln, der die Kinder und Jugendlichen mit ihren Vorstellungen dort abholt, wo sie den Großteil des Tages zu finden sind: an den Schulen. Projektmanager Udo Wenzl freut sich daher besonders, dass die Lehrer und Schulkonferenzen dieser, vom Gemeinderat favorisierten Idee aufgeschlossen gegenüberstehen. So konnte im März/April ...