Mehr Holzhieb für "stabilen" Wald
Laufenburger Stadtwald mit "gutem Betriebsergebnis" / Zu viel Bergahorn: Bei Verjüngung werden Schönheitsfehler korrigiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAUFENBURG. Ein "gutes Betriebsergebnis" bescheinigt die diesjährige Forsteinrichtungserneuerung dem Laufenburger Stadtwald. Und trotz eines Hiebergebnisses in den vergangenen acht Jahren, das deutlich höher als veranschlagt ausfiel, soll auch in den kommenden Jahren bis 2012 mehr Holz geschlagen werden. Der Grund: Der Holzvorrat steigt stärker, als es einem "stabilen" Wald gut tut.
Seit fast hundert Jahren wird der Laufenburger Stadtwald nachhaltig bewirtschaftet und seit 1906 gibt es auch alle zehn Jahre die Forsteinrichtungserneuerung der Forstverwaltung, die Rückschau hält auf die Waldbewirtschaftung in den vergangenen ...