Mehr Bienen, aber weniger Honig

Die Zahl der Mitglieder und der Bienenvölker beim Imkerverein Lahr steigt. Dennoch verzeichnet der Bezirksverein im dritten Jahr in Folge eine schlechte Honigernte. Das hat einen bestimmten Grund. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Karl-Heinz Kollmer  | Foto: Wolfgang Beck
Karl-Heinz Kollmer Foto: Wolfgang Beck


Rückblick

Vorsitzender Reinhard Rehm berichtete über eine geringe Ernte an Blütenhonig. Grund sei der viele Regen gewesen. Auch der Waldhonig sei zu gering gewesen. Die Bilanz von Rehm: Im dritten Jahr in Folge gab es eine schlechte Honigernte. Die gute Nachricht: So sei es den Imkern gelungen, die Völker gegen die Varroamilbe zu behandeln. Dafür dankte Rehm Michael Fleig und Martin Wetterer, die sich für den Verein um die Varroa-Behandlungsmittel kümmerten.

Gut sei es auch am Lehrbienenstand durch den Verkauf von Völkern, Königinnen und Ablegern gelaufen, sagte Rehm. Er zeigte sich zufrieden über die Teilnahme am Anfängerkurs. Der Vorsitzende wünschte sich aber, dass mehr Jugendliche die monatlichen Imkertreffen im Ernet besuchen. Er blickte zudem auf eine erfolgreiche Sanierung der Herrentoilette im Vereinsheim zurück. Dabei seien 168 ehrenamtliche Arbeitsstunden angefallen. Die Materialkosten lagen bei 6600 Euro.

Gescheitert sei eine Initiative, auf dem Vereinsheim Solarmodule anzubringen, zumal die Dachfläche für das Projekt zu gering sei. Begonnen wurde dagegen eine weitere Initiative der Imker auf dem Lahrer Flugplatz: So seien bei der DSV-Spedition zwei Bienenhotels aufgestellt worden, hinzu kamen noch zehn Nistkästen für Meisen, so Rehm. Im Gegenzug bedankte sich die Spedition in Form von Tischen und Stühlen für das Vereinsheim.

Ausblick

Geplant ist eine Sanierung der Damentoilette im Vereinsheim sowie eine intensive Pflege der Bienenkästen. Noch offen blieb die Frage, ob der Verein 2025 wieder einen Anfänger- und Honigkurs anbieten sollte.

Ehrungen

Karl-Heinz Kollmer und Theodor Tebbe wurden für ihre 50-jährigen Vereinszugehörigkeiten geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Der Imkerverein Lahr zählt derzeit 109 Mitglieder und 1066 Bienenvölker.

Schlagworte: Reinhard Rehm, Theodor Tebbe, Karl-Heinz Kollmer
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel