Arbeitslos in der Schweiz
Mehr Arbeitslose, aber auch Zuwachs an offenen Stellen rund um Basel
Sowohl in Basel-Stadt als auch in Baselland und im Aargau gehen die Arbeitslosenzahlen in die Höhe – mehr als im Schweizer Durchschnitt.
sda
Sa, 8. Feb 2025, 6:00 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In der Schweiz ist auch nicht alles Sc... Basel steigen die Arbeitslosenzahlen. | Foto: dpa In der Schweiz ist auch nicht alles Sc... Basel steigen die Arbeitslosenzahlen. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/57/d1/d0/408408528-w-640.jpg)
Ende Januar waren in Basel und Baselland mehr Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg in Basel-Stadt um 0,3 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent, in Baselland um 0,1 Punkte auf 2,7 Prozent. Schweizweit lag die Arbeitslosenquote bei 3,0 Prozent, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Statistik des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) hervorgeht. Im Kanton Basel-Stadt waren 4508 Personen als arbeitslos registriert, 220 Personen mehr als Ende 2024.
In Baselland waren 4001 Personen arbeitslos. Das waren 192 mehr als im Dezember. Die Zahl der Stellensuchenden stieg in den beiden Basel an. In Basel-Stadt waren es 6745 Personen (+187), in Baselland 6192 (+114). Gleichzeitig nahm die Anzahl offener Stellen in beiden Kantonen zu: In Basel-Stadt um 702 auf 1587, im Kanton Basel-Landschaft um 81 auf 1315 Stellen.
Im Kanton Aargau ist die Arbeitslosenquote im Januar im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent gestiegen. Die Quote steigt im Aargau seit längerem an. Wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Donnerstag mitteilte, waren Ende Januar bei den sieben regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 666 Personen mehr als im Vormonat arbeitslos gemeldet. Insgesamt waren 12.261 Personen als arbeitslos registriert. Im Vergleich zum Januar des Vorjahres waren 2376 Personen mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote nahm innerhalb eines Jahres um 0,6 Prozentpunkte zu. Per Ende Januar 2025 waren zudem 17.969 Stellensuchende gemeldet. Das sind 412 Personen mehr als im Vormonat.
Kommentare
Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.
Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren