Markus Ibert ruft zum Brückenbauen auf

In Lahr hat zum dritten Mal ein interreligiöses Frühstück stattgefunden. Vonseiten des Oberbürgermeisters gab es einen Appell.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vorträge und Musik zählten zum Programm des Frühstücks.  | Foto: Stadt Lahr
Vorträge und Musik zählten zum Programm des Frühstücks. Foto: Stadt Lahr
Das Thema "Brücken bauen" stand im Mittelpunkt des interreligiösen Frühstücks der Stadt Lahr. An der Veranstaltung nahmen Menschen verschiedener Religions- und Glaubensgemeinschaften und ohne Religionszugehörigkeit teil. Nach der gelungenen Premiere im Jahr 2022 lud Oberbürgermeister Markus Ibert zum dritten Mal in Folge zum Gespräch ein.

"In der jetzigen Zeit müssen wir uns der Verantwortung bewusst sein, Brücken zu bauen. Dabei ist auch jeder selbst gefordert. Eigenverantwortung ist ein wesentlicher Brückenpfeiler", so das Fazit des Oberbürgermeisters beim dritten interreligiösen Frühstück.

Kurze Vorträge, wie etwa ein Gebet, ein Lied und ein Sprechbeitrag, regten die rund 30 Teilnehmenden zum Austausch über den Glauben an. Die Gäste unterhielten sich an gemischt besetzten Tischen. Auch Fraktionsvorsitzende des Lahrer Gemeinderats nahmen an der Veranstaltung teil, heißt es in der Pressemeldung der Verwaltung.

Die musikalische Umrahmung durch Eilsabeth Koßmann und Daniel Medla von der Gruppe "Handg´machd” rundete das Frühstück ab.
Schlagworte: Markus Ibert, Daniel Medla, Eilsabeth Koßmann
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel