Menschen von Nebenan
Marianne Luge unterstützt Hunde von wohnungslosen Menschen
INNENSTADT. Tag für Tag sitzt Marianne Luge, 58 Jahre alt, in ihrem Büro im Südwestrundfunk (SWR) an der Kartäuserstraße. Sie mag ihren Verwaltungsjob, auch wenn er trocken ist. Doch in der Mittagspause und an unzähligen Abenden und Wochenenden bricht sie auf in ihr "zweites Leben", wie sie es nennt: Dann zieht sie durch die Innenstadt und hält Ausschau nach wohnungslosen Menschen – oder besser gesagt deren Hunden. Ihr Engagement für ihren Verein "Abseits – Hilfe für Tier und Mensch" war kürzlich auch Thema einer Fernsehreportage im SWR.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

INNENSTADT. Tag für Tag sitzt Marianne Luge, 58 Jahre alt, in ihrem Büro im Südwestrundfunk (SWR) an der Kartäuserstraße. Sie mag ihren Verwaltungsjob, auch wenn er trocken ist. Doch in der Mittagspause und an unzähligen Abenden und Wochenenden bricht sie auf in ihr "zweites Leben", wie sie es nennt: Dann zieht sie durch die Innenstadt und hält Ausschau nach wohnungslosen Menschen – oder besser gesagt deren Hunden. Ihr Engagement für ihren Verein "Abseits – Hilfe für Tier und Mensch" war kürzlich auch Thema einer Fernsehreportage im SWR.
"Bärle" war der Erste. Marianne Luge fiel der Hund irgendwann auf. Er lag, angebunden an einen Baum, neben seinem Besitzer, wenn sie am Einkaufszentrum in der "Schwarzwaldcity" vorbeikam. Irgendwann fragte sie einfach, ob sie Futter für ...