Nachruf
"Marco Polo"-Verleger Volkmar Mair gestorben
Mit 26 wurde Volkmar Mair unverhofft zum Verleger. Er baute in Jahrzehnten ein ganzes Reiseführer-Imperium auf. Nun ist er mit 93 gestorben. "Er war ein Pionier des Reisens", würdigt ihn die Tochter.
dpa
Mo, 28. Apr 2025, 17:22 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Ostfildern (dpa) - Millionen Menschen haben mit seinen "Marco Polo"-Büchern die Welt bereist: Der Reiseführer-Verleger Volkmar Mair ist tot. Das teilte sein Unternehmen MairDumont in Ostfildern bei Stuttgart "in tiefer Trauer" mit. "Er war nicht nur ein visionärer Unternehmer, sondern auch ein liebevoller Familienmensch und ein inspirierendes Vorbild." Mair wurde 93 Jahre alt. MairDumont gilt als die größte deutsche Reiseverlagsgruppe.
Mair habe über 50 Jahre hinweg diese Gruppe aufgebaut. "Nach dem frühen Tod seines Vaters übernahm Volkmar Mair im Jahr 1957 im Alter von nur 26 Jahren den Verlag", hieß es in der Mitteilung. "Zu den Höhepunkten seiner eindrucksvollen Karriere zählen der Launch von Marco Polo im Jahr 1991 – heute der Marktführer aller Reiseführer –, die Übernahme des DuMont Reiseverlags im Jahr 2004 und damit die Umbenennung der Mediengruppe." Zudem habe er die Übernahme des Falk Verlags im Jahr 1998, die Beteiligung und spätere Übernahme von Kompass im Jahr 1967 sowie den Zusammenschluss von Hallwag, Kümmerly & Frey in der Schweiz dirigiert.
Übe seine menschlichen Stärken hieß es in einem Nachruf der Verlagsgruppe: "Volkmar Mair war bekannt für seinen unerschütterlichen Optimismus und seine Begeisterungsfähigkeit. Bei allem Erfolg blieb er stets bescheiden und überzeugte durch seinen respektvollen Umgang und seine Menschlichkeit."
Volkmar Mairs Tochter Stephanie Mair-Huydts leitet das Unternehmen seit dem Jahr 2010 in der dritten Generation. Ihr Vater sei "ein großartiger Unternehmer und ein wunderbarer Vater" gewesen, stellte sie heraus. "Mit Mut und Leidenschaft hat er unseren Verlag aufgebaut und war gleichzeitig immer für die Familie da. Sein Leben und Wirken sind uns ein großes Vorbild und werden uns stets inspirieren. Er war ein Pionier des Reisens."
© dpa-infocom, dpa:250428-930-474510/2