Mangelhaft: zu große Klassen, geringe Spielräume
BZ-INTERVIEW mit dem GEW-Landesvorsitzenden Rainer Dahlem über seine Forderungen für eine Aufwertung der Hauptschule.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FREIBURG. "Die Hauptschule steckt in einer Sackgasse", übertitelt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ihre Unterschriftenaktion an den 1200 Grund- und Hauptschulen Baden-Württembergs. Landesregierung und Landtag sollen ihrer Aufwertungsrhetorik endlich Taten folgen lassen und die Rahmenbedingungen für die Hauptschulen verbessern, fordert der GEW-Landesvorsitzende Rainer Dahlem. Bärbel Nückles sprach mit dem 55-Jährigen, der an einer Berufsschule in Heilbronn unterrichtet.
BZ: Herr Dahlem, Sie sagen, die Hauptschullehrer würden bedauert? Wer bedauert Sie? Frau Ministerin Schavan?Dahlem: Wir haben innerhalb der Politik und innerhalb der Gesellschaft einen breiten Konsens, dass ...