"Man muss schon eine Offenheit mitbringen"
BZ-INTERVIEW mit Werner Friedl, der in Münstertal in einem ökologisch ausgerichteten Mehrgenerationen-Wohnprojekt lebt /.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Werner Friedl | Foto: Kratzbürste Werner Friedl | Foto: Kratzbürste](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/80/ee/6e/209776238-w-640.jpg)
ltere Menschen vereinsamen, Familien wohnen Stunden von den Großeltern entfernt und manche Menschen würden gern einfach in einer Gemeinschaft leben und ihren CO2-Ausstoß reduzieren. Ökologisch ausgerichtete Mehrgenerationen-Wohnprojekte gibt es jedoch nicht an jeder Ecke, eine Handvoll sind es etwa in und um Freiburg. Und sie eignen sich auch nicht für jeden, sagt Werner Friedl. Er lebt seit 14 Jahren in so einem Projekt im Münstertal.
ÄBZ: Sie leben mit knapp 20 Erwachsenen und Kindern zusammen, verteilt auf acht Wohnungen. Sind Sie ein offener, toleranter und unkomplizierter Mensch?
Friedl: Unkompliziertheit empfinde ich gar nicht als Kompliment. Pflegeleichte Personen sind nicht immer die ...