"Man muss ja modern bleiben"

BZ-UMFRAGE: Sind E-Books ein Thema für die örtlichen Buchhändler – und inwiefern reagieren sie darauf?.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein ganzes Bücherregal passt in ein einziges E-Book.  | Foto: m. Tirl/dpa
Ein ganzes Bücherregal passt in ein einziges E-Book. Foto: m. Tirl/dpa

SCHOPFHEIM. Immer mehr Menschen greifen zu einem E-Book, einer elektronischen Datei für den Computer, statt zu einem richtigen Buch. Ist das eine Gefahr für die Buchläden vor Ort? Die BZ hat sich umgehört. Tenor: Das E-Book wird das klassische Buch nicht ersetzen, allenfalls ergänzen.

E-Book steht für elektronisches Buch (Electronic Book) und bezeichnet Bücher in digitaler Form, die auf speziellen Lesegeräten, sogenannten E-Book-Readern, oder aber auf dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Madleen Patzschke, Friederike Katzer

Weitere Artikel