"Man muss dagegen etwas tun"
Dirk Reinhardt las vor Schülern des Goethe-Gymnasiums aus seinem Roman über Widerstand im Nationalsozialismus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Nicht allzu oft haben Gymnasiasten Gelegenheit, mit einem echten Autor in Kontakt zu kommen. Die achte und neunte Klasse des Goethe-Gymnasiums wurde so statt Unterrichts mit dem Widerstand im Nationalsozialismus konfrontiert. "Die Schüler haben das Recht und die Pflicht sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen", sagt Schulleiter Christoph Grießhaber.
"Widerstand leisten? Wann sollte man das tun?" Grießhaber verwies auf Pegida und IS: "Man muss dagegen etwas tun." Dirk Reinhardt, Historiker und Jugendbuchautor aus Münster las aus seinem tagebuchartigen Roman "Die Edelweißpiraten". Vorher stellte er die historisch verbürgte Widerstandsgruppe vor und skizzierte ...