Man ist zurecht sehr stolz
Mitgliederversammlung des Haus Salmegg-Vereins für Kunst und Geschichte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der in Rheinfelden lebende Maler Fritz...ellt im Herbst im Salmegg-Verein aus. | Foto: Roswitha Frey Der in Rheinfelden lebende Maler Fritz...ellt im Herbst im Salmegg-Verein aus. | Foto: Roswitha Frey](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/93/a8/95/43231381-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. "Wir müssen nicht unter den Rettungsschirm…" Gute Nachrichten vermeldete Schatzmeister Wilfried Haller über die soliden Finanzen des Haus Salmegg-Vereins für Kunst und Geschichte. Genauso positiv fielen die Berichte der Arbeitskreise Kunst und Geschichte aus. Als nächstes großes Projekt des Salmegg-Vereins steht der zweite Rheinfelder Bildband an, der am 8. September im Rathaus vorgestellt wird.
"Mächtig stolz" zeigte sich der Vorsitzende Eberhard Niethammer bei der Mitgliederversammlung, dass der Verein nach dem ersten Bildband 1997 nun anlässlich der Einweihung des neuen Kraftwerks den aktuellen Bildband "Entwicklungen" vorlegt. Niethammer ging noch einmal auf den Einsatz für den ...