Man ist zurecht sehr stolz

Mitgliederversammlung des Haus Salmegg-Vereins für Kunst und Geschichte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der in Rheinfelden lebende Maler Fritz...ellt im Herbst im Salmegg-Verein aus.   | Foto: Roswitha Frey
Der in Rheinfelden lebende Maler Fritz Schaub stellt im Herbst im Salmegg-Verein aus. Foto: Roswitha Frey

RHEINFELDEN. "Wir müssen nicht unter den Rettungsschirm…" Gute Nachrichten vermeldete Schatzmeister Wilfried Haller über die soliden Finanzen des Haus Salmegg-Vereins für Kunst und Geschichte. Genauso positiv fielen die Berichte der Arbeitskreise Kunst und Geschichte aus. Als nächstes großes Projekt des Salmegg-Vereins steht der zweite Rheinfelder Bildband an, der am 8. September im Rathaus vorgestellt wird.

"Mächtig stolz" zeigte sich der Vorsitzende Eberhard Niethammer bei der Mitgliederversammlung, dass der Verein nach dem ersten Bildband 1997 nun anlässlich der Einweihung des neuen Kraftwerks den aktuellen Bildband "Entwicklungen" vorlegt. Niethammer ging noch einmal auf den Einsatz für den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Bocks, Eberhard Niethammer, Matthias Schrenk

Weitere Artikel