Märkt will Lücken schließen

Rungs Vorschlag, ein neues Baugebiet auszuweisen, stößt im Ortschaftsrat auf wenig Zustimmung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wohnraum in Märkt ist begehrt, aber  n... ein gemachtes Nest, wie die Störche.   | Foto: SEDLAK
Wohnraum in Märkt ist begehrt, aber nicht jeder findet da ein gemachtes Nest, wie die Störche. Foto: SEDLAK

WEIL AM RHEIN-MÄRKT. Die Märkter Ortschaftsräte diskutierten am Mittwoch, ob Märkt ein neues Baugebiet braucht. Die Mehrheit der Räte fand es sinnvoller, leere Grundstücke innerhalb des Dorfes zu bebauen. Rolf Rung stieß die Debatte an. Er schlug vor, das geplante neue Feuerwehrhaus, in dem der Ortschaftsrat gerne auch die Ortsverwaltung und einen Jugendraum unterbringen würde, zwischen Dorfrand und Autobahn zu errichten. Gleichzeitig könnte dort auch ein kleines Wohngebiet mit 15 bis 20 Bauplätzen erschlossen werden, meinte Rung.

Ulrich Weber sah Vor- und Nachteile, wenn ein Baugebiet ausgewiesen würde. Einerseits müsse Märkt sich weiter entwickeln, sagte er. Zum Beispiel bräuchten die Vereine neue Mitglieder. Bei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stefan Hofmann, Sven Lenz, Christoph Schröder

Weitere Artikel